Erste Sitzung Arbeitskreis Klimaschutz
Am Mittwoch, den 3.3. traf sich zum ersten Mal der AK Klimaschutz unter grüner Leitung. Die Vorsitzende des Arbeitskreises Silvia Kutsch freute sich über viele sachkundige Bürger aus den unterschiedlichsten Berufen und im Altersmix von 19 bis Unruhestand. So vielfältig wie die Mitglieder war auch die Diskusssion um das Selbstverständnis des Arbeitskreises. Konstruktiv, aber mit großem Engagement wurde gearbeitet, bis alle einstimmig folgendem zustimmen konnten:
Selbstverständnis Arbeitskreis Klimaschutz
Der Arbeitskreis Klimaschutz setzt sich dafür ein, dass die Gemeinde Heiden die Ziele des internationalen Klimaschutzabkommens von Paris auf lokaler Ebene erreicht, um den jüngeren und nachfolgenden Generationen eine gute Zukunft zu ermöglichen. Dazu gehört ebenfalls ein schonender Umgang mit Ressourcen als aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Das bedeutet das Ziel einer Reduktion des CO2 Ausstoßes um mindestens 55% bis 2030 (gemessen an den Zahlen von 1990) und auf 0% bis 2050.
Dazu soll der Arbeitskreis als kreative Ideenschmiede Vorschläge und Anträge zur Umsetzung erarbeiten.
Im weiteren Punkt ging es um eine Beschlussvorlage für den Rat zur Beauftragung eines Energieaudits zur Erfassung von CO2 Einsparpotentialen an gemeindlichen Gebäuden, aus einem Antrag, den wir GRÜNEN zum Haushalt an den Haupt- und Finanzausschuss gestellt hatten.
Hier herrschte schnell Einigkeit, eine Energieberatung zu wählen, da sie konkrete Ergebnisse bringt. Die Zahlen, die ein Energieaudit bringt, haben wir schon im jährlichen Gemeindeenergiebericht, so dass für uns eine Energieberatung, die zudem mit 80% pro Objekt gefördert wird, die nötigen Erkenntnisse bringt, um entsprechende Investitionen abwägen zu können.
Silvia Kutsch macht Mut, dass Klimaschutz und Energiesparen durchaus auch Spaß machen kann, wie Beispiele aus den Rhein-Hunsrück-Kreis zeigen, ausgezeichnet als Klimakommune des Jahrzehnts. Dort wird mit Klimaschutz neben CO2 Einsparung Wertschöpfung für die Region und mehr Lebensqualität gewonnen. Wer wissen will, wie das möglich ist, 30 Minuten in den sehr guten Beitrag von ARD (siehe in dem Beitrag weiter unten).
Wir freuen uns auf eine weitere offene, konstruktive und kreative Zusammenarbeit im Arbeitskreis Klimaschutz, zum Wohle aller, aber eben auch der nachfolgenden Generationen.
Verwandte Artikel
Unsere Haushaltsrede 2023
Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Heiden Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Heiden ist ein lebendiger und dynamischer Ort. Dies zeigt besonders das…
Weiterlesen »
Unsere Kandidatin für den Landtag NRW – Mareike Raack
Direktkandidatin zur Landtagswahl NRW 2022 im Wahlkreis 78 Coesfeld I – Borken III(Billerbeck, Coesfeld, Rosendahl, Velen, Südlohn, Gescher, Heiden, Reken, Raesfeld) Mareike ist 29 Jahre alt, Politikwissenschaftlerin und ist in…
Weiterlesen »
Oliver Krischer zu Gast in Heiden!
Am Mittwoch, dem 20.4.2022, ab 18:30 Uhr startet unsere gemeinsam mit den GRÜNEN aus Borken und Reken organisierte Veranstaltung zur Landtagswahl an der Ausstellung 360° Energiewelten, Elven 11 in Heiden!…
Weiterlesen »